BIO KNOW HOWDie Experten für alle ThemenrundumBIO,Nachhaltigkeit und Genuß und LebensmittelsicherheitWir verfügen über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit Lebensmittelnausnachhaltiger,ökologischerundkonventionellerErzeugung. Wir beraten und helfen kleinen, mittelständischen Betrieben sowie großen Unternehmen und Konzernen der deutschen und internationalen Lebensmittelwirtschaft. WirlösenfürSieundmitIhnen, alle Fragen und Probleme rund um die Themen BIO, Genuß und Nachhaltigkeit.Wir beraten mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen:•Von der Anmeldung zum BIO-Kontrollverfahren bis zum ‘Zertifikat’.•Umsetzung der EU-BIO-Verordnung in Ihrem Unternehmen, auch ausserhalb Deutschlands•Bioimporte aus dem Drittland•Fisch & Meeresfrüchte aus ökologischer Aquakultur und nachhaltiger Fischfang•Projektbegleitung in Entwicklungs- und Schwellenländer•Diverse Privatstandards, z.B. GlobalG.A.P. Aquaculture, MSC, ASC, HACCP•Obst & Gemüse aus ökologischer Erzeugung (auch konventionell)•Delikatessen aus aller Welt (auch konventionell)•Erstellung von Wettbewerberanalysen•Lieferantenbewertungen•KUNDENINDIVIDUELLE SCHULUNGEN, rund um das Thema BIO•Projektevaluierung: Einführung von BIO in Ihrem Unternehmen•Zertifizierter Vlabel Auditor•Wir führen Lieferantenaudits (national und international) durch.•Verifizierung und Bewertung von Fisch- und Meeresfrüchten in der Aquakultur (weltweit)
BIO-KNOW-HOWVon der Analyse über die Strategieentwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung verhelfen wir unseren Kunden zu wichtigen Wettbewerbsvorteilen. Wir bringen neue Ideen und Projekte bis zur Marktreife und bergen und sichern „versteckte Schätze“.DabeireichendieLeistungenvon•BETRIEBSCHECK, Beratung und Empfehlungen zur Umstellung oder Einführung auf die ökologische Produktionsweise•Beratung zu den Zertifizierungsinhalten•Auswahl der passenden BIO-Kontrollstelle im In- und Ausland•Anmeldungzum BIO-KontrollverfahrenbeidenentsprechendenBehördender Bundesländer oder Behörden im Ausland•Erstellungsämtlicher BetriebsbeschreibungenfürdasBio-Kontrollverfahren•Vorbereitung und Training Ihrer Mitarbeiter, zum richtigen Umgang mitProduktenaus ökologischer Erzeugung•Erstellung sämtlicher, notwendiger Verfahrens- und Arbeitanweisung zur ökologischen Produktion•RisikobewertungihrerStandorte,beimUmgangmit Bioprodukten•SchulungsämtlicherAbteilungenzumThemaökologischeLebensmittel(Geschäftsführung, Qualitätssicherung,Einkauf,Marketing,Vertrieb)•Begleitung oder Vertretung IhrerstaatlichauferlegtenBio-Kontrolle,mitallenerforderlichen Vor- und Nacharbeiten•Fachliche Beurteilung bei der inhaltlichen Gestaltung Ihrer Werbemittel im Zusammenhang mit BIO, auch für Online-Medien•Unterstützung und BeratungbeiderKommunikationmit IhrenGeschäftspartnern,rundumdasThemaBIO•Beratung, bei Fragen zum Im- und Export von Bio-Lebensmitteln in oder aus Drittländern•Formalitäten im Zusammenhang mit Ihrem Bio-Sortiment•AUDITBEGLEITUNG und Unterstützung Ihres Qualitätsmanagments•Zusammenarbeit mit Ihrer PRODUKTENTWICKLUNG bei allen Themen rund um BIO•Vorbereitung auf die Zertifizierung diverser Privatstandards, z.b. GlobalG.A.P.*, MSC, ASC, Naturland Wildfisch•Erstellen von Produkt-, Preis- und Wettbewerberanalysen•Auditorenschulungen, speziell ökologische Aquakultur•Third-Party Audits: CSR, Nachhaltigkeit, Fisch & Seafood•Weltweit kundenindividuelle Audits (Erzeugung, Verarbeitung, CSR) •Temporärer Einsatz als Produkt- oder Categorymanager (z.B. beim Ausfall eines Mitarbeiters)•Erstellen und Vorstellen kundenindividueller Präsentationen (auch Pecha Kucha - reden ohne Text)•Validierung und Überprüfung von Fischbeständen und deren Qualität in der Aquakultur (konventionell und BIO)
BIO-KNOW-HOWverfügt über ein weltweit gestricktes Netzwerk zur Beschaffung von•Fisch & Meeresfrüchten aus ökologischer Aquakultur•Fisch & Meeresfrüchten aus nachhaltig, zertifizierter Fischerei, inkl.Binnenfischerei•Bio- und konventionellen Rohstoffen•Bio-Obst, Gemüse und Kartoffeln, un- und verarbeitet•Delikatessen(bio und konventionell)Wir helfen Ihnen, Ihre Lieferanten neutral zu bewerten und die richtige Lieferantenauswahl zu treffen. Beachten Sie, daß wir dabei provisionsfrei und neutral arbeiten!Wir finden den richtigen Lieferanten oder Verarbeiter für Sie.Auf Wunsch überprüfen wir Ihre Lieferanten vor Ort, auf ihre Leistungsfähigkeit und die Qualität der Produkte.
Zahlreiche Projekte werden und wurden von BIO KNOW HOW begleitetInsbesondere Projekte in Südamerika, Asien und Europa begleitet BIO KNOW HOW,hier einige Beispiele•Bio-Lachs in Schottland und Norwegen•Bio-Garnelen in Ecuador•Bio-Bachforellen und Bio-Saiblinge in Deutschland und Frankreich•Bio-Regenbogenforellen in Deutschland und Spanien•Bio-Pangasius in Vietnam•Bio-Doraden und Bio-Wolfsbarsch in Griechenland•Bio-Tilapia und Bio-Roter Trommler in Israel•Bio-Kabeljau in Norwegen •Bio-Miesmuscheln in Norwegen, Deutschland und den Niederlanden•Bio-Black-Tiger Garnelen in Thailand und Indonesien•Bio-Buntbarsch in Zentralamerika•Türkische Aquakultur für Forellen, Umstellung auf ökologische Produktionsweise•Exportaudits für ecuadorianische Fischereien und Fischverarbeiter (Thunfisch, Garnelen, MahiMahi uvm)und Vorbereitung auf diverse europäische Einfuhrbestimmungen•Entwicklung individueller Sozialstandards für die ecuadorianische Garnelenfischerei•Workshops in Vietnam für QM’s, PM’s und Manager zum Thema “Value added products”•Diverse Marktstudien u.a. “Was erzählt uns der deutsche LEH zum Thema Nachhaltigkeit und wie setzt er das um?”•BIO in der Gastronomie, Umstellung und Einführung von Bio-Sortimenten bei Caterern und Gastronomen•“Foodscout” für orientalische Delikatessen im Nahen Osten und Spezialitäten aus Süd-Ostasien•Organic brand managment•BIO-Reis aus Andalusien•Vorbereitung zur BIO-Zertifizierung zahlreicher Kunden aus Gastronomie, Einzelhandel und Verarbeitung
BIO KNOW HOWDie EU-BIO-Verordnung schreibt in Deutschland die Kontrollpflicht für Gastronomen vor.Unsere Erfahrung zeigt, dass zahlreiche Betriebe mit dem verwaltungstechnischen Aufwand überfordert sind oder die notwendigen Kapazitäten fehlen.BIO KNOW HOW verfügt über Experten aus der Gastronomie, die jahrelang in der Küche und im Hotelmanagement tätig waren - WIR WISSEN WORÜBER WIR SPRECHEN!Damit Sie sich auf die Kunst des Kochens konzentrieren können und Ihre wichtigen Mitarbeiter Ihnen zur Verfügung stehen, nimmt BIO KNOW HOW Ihnen die Verwaltungsaufgaben ab. Dazu gehört•ein tiefgreifendes und erklärendes Erstgespräch rund um das Thema BIO•die Auswahl der richtigen Kontrollstelle•die Anmeldung zum Kontrollverfahren bei den zuständigen Behörden•die Erstellung der notwendigen Betriebshandbücher•die Schulung Ihrer Küchen- und Service Mitarbeiter zum Thema ökologischer Landbau•die Begleitung des Erstaudits, daß durch die Kontrollstelle angemeldet wird•die Unterstützung bei der richtigen Lieferantenauswahl für ökologische Lebensmittel•Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung Ihres Marketingauftritts, Print- und Onlinemedien im Zusammenhang mit Erzeugnissen ökologischen Ursprungs•Einführungsabende mit Präsentation des Themas BIO für Ihre Gäste•Vorbereitung und Begleitung der jährlich stattfindenden Audits
BIO-KNOW-HOWSchulungenUnsere Schulungen werden individuell auf die unterschiedlichenZielgruppen in Ihrem Unternehmen zugeschnitten.Sie stimmen mit uns den Termin Ihrer Schulung ab und geben uns ggf. spezielle Schulungsinhalte auf. Sogar den Tagungsortder Schulung können Sie festlegen - ALLES in Ihrer Hand!BIO KNOW HOW schult•Marketingmitarbeiter•Mitarbeiter der Qualitätssicherung•Ein - und Verkäufer•Produktentwickler•Ihre Logistikabteilung•Ihre internen oder externen Promotionteamszu Themen, wie z.B.•Qualitätssicherung bei der Herstellung von Produkten ausökologischer Erzeugung•Anwendung der Bio-Verordnung im Bereich Produktentwicklung•Import von Bio-Produkten aus Drittländern•Anwendung der BIO-Verordnung in Ihrer Supply Chain•Verarbeitung von Bio-Produkten(Regulatory)•Corporate Social Responibility (CSR)•Der Markt für Bio-Produkte in Deutschland•Bio in der Gastronomie und im Foodservice•Im deutschen Siegeldschungel - wir bringen Licht in’s Dunkel•MSC - ASC -BIO - .... kennen Sie sich aus? Wir klären auf!
1.Schulungen zum BIO RechtDie rechtlichen Grundlagen der EU BIO-Verordnung kennen nur wenige Mitarbeiterin einem Unternehmen.Oftmals fehlen die Kapazitäten, wie Zeit oderPersonal, um dieses spezielle Wissen an andere Kollegen weiterzugeben. BIO KNOW HOW verschafft Ihnen bei dieser Schulung einen Überblick über das aktuelle BIO-Recht. Wir zeigen die rechtlichen Grundlagen für:EINKAUFQUALITÄTSSICHERUNGPRODUKTENTWICKLUNG sowieVERARBEITUNG und informieren Sie umfangreich zu KONTROLLE und KENNZEICHNUNG von Bio Lebensmitteln.2.Individuelle Schulungen für Ihre Mitarbeiter aus der EinkaufsabteilungVor dem Hintergrund des wachsenden BIO-Marktes wird es immer wichtiger, dass auch Ihre Mitarbeiter im Sourcing die Details im Umgang mit BIO-Produkten kennen, verstehen und im Tagesgeschäft sicher anwenden. Sie sitzen am Beginn Ihrer Wertschöpfungskette! Mangelndes Grundwissen kann Ihren Bio-Status gefährden - lassen Sie es nicht soweit kommen!So umfassen die Seminare das •Grundwissen BIO•BIO-Kontrollsystem•Auszüge aus dem BIO-Recht•Import von Bio-Ware aus DrittländernBIO KNOW HOW stimmt sich eng mit Ihnen über die Inhalte des Einkaufseminars ab. Wir bieten Ihren Einkäufern Hilfestellung und Empfehlungen.
Angaben gemäß § 5 TMGBIO KNOW HOWAndreas LippmannMarienfelder Straße 1027616 BeverstedtKontaktTelefon: +49 47 48 824 98 57 E-Mail: info@bio-know-how.deUmsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE280907783Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:Andreas LippmannMarienfelder Str. 1027616 BeverstedtStreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr/Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Damit wir Ihnen auch antworten können, speichern wir Ihre Mailadresse und ggf. Ihre Email-Signatur. Wir löschen diese Information, umgehend, wenn Sie uns darum bitten.
⛔ Hinweis zu unerwünschter Werbung
Unverlangte Werbeanrufe, Spam-Mails oder Fax-Spam sind nicht nur nervtötend,
sondern nach § 7 UWG auch rechtswidrig.
Wenn Sie es trotzdem wagen, passiert Folgendes:
Das Angebot ist sofort verbrannt – egal wie gut es sein mag.
Ihre Firma landet ohne Rückfahrschein auf unserer „Nie-wieder“-Liste.
Bei Bedarf behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Kurz gesagt: WERBEANRUFE SIND SCHEIßE und das lassen wir Sie spüren!
Datenschutzerklärung(Stand: 23.09.2025)1. VerantwortlicherBIO KNOW HOWMarienfelder Straße 1027616 BeverstedtDeutschlandE-Mail: info@bio-know-how.deTelefon: +49 4748 824 98 572. Allgemeines zur DatenverarbeitungWir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.3. Bereitstellung der Website & LogfilesBeim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:- IP-Adresse (anonymisiert)- Datum und Uhrzeit des Zugriffs- Browsertyp und -version- Betriebssystem des NutzersDiese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit.4. Verwendung von CookiesUnsere Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein.Analyse- oder Marketing-Cookies werden nicht verwendet.5. Kontaktaufnahme per E-Mail / FormularWenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Signatur) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind oder Sie deren Löschung verlangen.6. NewsletterDerzeit bieten wir keinen Newsletter an.7. Analyse-Tools & PluginsWir setzen keine Analyse- oder Tracking-Tools ein.8. HostingUnsere Website wird bei der Checkdomain GmbH gehostet.Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).9. Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht auf:- Auskunft (Art. 15 DSGVO)- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)- Löschung (Art. 17 DSGVO)- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)Zur Wahrnehmung genügt eine E-Mail an info@bio-know-how.de10. BeschwerderechtSie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.11. SpeicherdauerPersonenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Am 26. Februar 2018 starb Egbert Miebach, Gesellschafter der deutschesee GmbHMit großer Trauer habe ich vom Tod eines langjährigen Freundes erfahren. Egbert Miebach starb viel zu früh, im Alter von 60 Jahren, an einer heimtückischen Krankheit.Herr Miebach hat mich viele Jahre begleitet und war mir stets ein sehr fairer Partner. Wir haben gemeinsam viel Spaß gehabt, kontroverse Diskussionen geführt und wenn es darauf ankam haben wir uns auch gestritten. Von seiner einmaligen Kreativität habe ich viel gelernt und bin ihm sehr dankbar dafür. Seinen Söhnen und seinen Angehörigen spreche ich mein tiefstes Beileid aus.Egbert Miebach wird für mich unvergessen bleiben!Andreas Lippmann
BIO KNOW HOWCompetent support for your organic and sustainabilityBIO KNOW HOW has more than 35 years of expierience in organic, sustainable and conventional food production.BIO KNOW HOWis present for you, whenever you need the right response to sustainable or organic production.We are specialized in•Organic Aquaculture •Sustainable fisheries•Project support in developing countries and emerging markets•Preparation for and towards different privat standards, e.g.. GlobalG.A.P. Aquaculture*•Fruit and vegetables, organic•Finefood from all over the world•Competion analysies•Support and Guidance for EU-organic im- and exports from 3rd countries •Supplier assessments and audits along your standards to your suppliers•Customized trainings (also inhouse) for your team•3rd party audits (CSR, Sustainability)
BIO-KNOW-HOWFrom analysis over strategy to succesful implemantion. We help our customers to gain important competitive advantages. We bring new ideas for the market and we save hiddean treasures.Find out our service range•Consultancy for reconverting to organic•Selection of the right control body for your company•All necessary steps for your organic accreditation•Preparation of all necessary documents to your business and workflow description•Preparation your company for the handling with organic products •Risk- and mistake analysies in your workflow with organic products and the correct solution•Inhouse-trainings (QM,Sourcing,Marketing &Sales)•Accompany your audits - Pre- and post-processing•Expert assessment of your Advertising Materials in connection to organic. Also for online media•Support in communicating with your customers related to ORGANIC•Support to all questions arround import from 3rd countries into EU-28•All formalities related to your organic assortment•Accompany your audits to support your quality management•Cooperation with your product development related to organic regulation•Preparation of your company, towards privat standards, e.g. GlobalG.A.P.*
BIO-KNOW-HOWwe have a worldwide network in the fish & seafood branch.We help you to source•Fish & Seafood from organic aquaculture•Fish & Seafood from sustainable certified fisheries•Organic Raw Material•Finefood from all over the world(organic and conventional)We are able to find the right supplier for you!
BIO KNOW HOW supports numerous projects in South America, Asia and Europe.Here are some samples•Organic Salmon in Scotland and Norway•Organic-Shrimp in Ecuador•Organic-Browntrout and -Charr in Germany and France•Organic Rainbowtrout in Germany and Spain•Organic-Pangasius in Vietnam•Organic-Seabass and Seabream in Greece•Organic-Tilapia and Organic-Red Drum in Israel•Organic-Cod in Norway•Organic-Bluemussels in Norway, Germany, Eire and the Netherlands•Organic-Black-Tiger in Thailand and Indonesia•Project Evaluation for Organic-Tilapia in Central America•Exportaudits for Ecuadoriean Fisheries and Fishindustry to prepare them to europeanStandards•Development of individual social Standards for the ecuadorian Shrimpfishery•Workshops in Vietnam für QM’s, PM and Manager: “Value added products”•Marketingstudies and price comparison lists for Germany and Benelux•Customized audits in Vietnam, Thailand, Ecuador and Indonesia (Production and CSR)•Audit supervision for Organic producers in Germany and France•Customized supplieraudits, HACCP, CSR •Organic for Food Service•“Foodscout” for oriental Finefood in the Middle-East and South-East Asia•Organic brand managment for different customers•Organic Rice in Andalucia and MArketing popssibilties in Germany•Verfication and Valuation of Aquaculture Fishstocks in Turkey•RAS Shrimpfarming in Germany - Market- and Marketing analysis•Evaluation for Turkish Trout farmers to be certified organic•Speaker on several congresses about Organic Farming